Am 4.7. fand meine Veranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energien“ statt, bei der wichtige Punkte für die Zukunft unserer Energieversorgung diskutiert wurden. Im Fokus standen PV-Anlagen auf kommunalen Dächern und Freiflächen, Windkraftanlagen und die dafür nötigen Vorrangflächen, Tiefengeothermie als Quelle für die Fernwärmeleitung zwischen Bruchsal und Bretten sowie die Nutzung von Abwärme, z.B. des Zementwerks in Wössingen.
Die Stadt und die Stadtwerke Bretten spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Durch die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger – sei es durch Bürgerenergiegenossenschaften, Beteiligungen oder Bürgerstrommodelle, die Anwohnern in der Nähe der Erzeugungsanlagen Strom-Rabatte gewähren – kann der Übergang zu erneuerbaren Energien erfolgreich gestaltet werden.
Unsere Zukunft und die unserer Kinder hängen von den Entscheidungen ab, die wir heute treffen. Erneuerbare Energien sind nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der sozialen Gerechtigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam für eine nachhaltige und gerechte Energiezukunft eintreten!