Wussten Sie, dass…
vom Flurbereinigungsverfahren Bretten-Nord der ländliche Raum Brettens in vielerlei Hinsicht profitiert?
Das Wegenetz im Verfahrensgebiet (Gemarkungen Bauerbach, Büchig und Neibsheim) genügt nach Abschluss aller Baumaßnahmen den Anforderungen der Landwirtschaft sowie Radverkehr und der vielen Erholungssuchenden. Landwirtschaftliche Großgeräte müssen nicht mehr an schwer einsehbaren Stellen auf Kreisstraßen oder Ortsdurchfahrten ausweichen. Mit dem Rad kann man auf den vielen Multifunktionswegen parallel der Kreisstraßen schnell und sicher von A nach B fahren, was nicht nur für den Freizeitverkehr sondern auch im Alltag von großer Bedeutung ist. Aber auch ein wichtiger landschaftspflegerischer Ansatz wird damit verfolgt. Die Schaffung von Vernetzungsstrukturen innerhalb der Trasse des Generalwildwegeplans sowie der Erhalt des typischen Landschaftsbildes im Kraichgaus mit Feldrainen, Solitärgehölzen und Streuobstbeständen sind wichtige Ziele.
Der Landkreis Karlsruhe hat inzwischen mit dem Bau eines Kreisverkehrs zwischen Büchig und Bauerbach begonnen. Auf diese Weise wird nicht nur die Verkehrssicherheit des Autoverkehrs erhöht. Durch sichere Querungshilfen und Anbindungen an bestehende, neu hergestellte und noch zu bauende Wege der Flurbereinigung, wird der Radverkehr von Büchig nach Bauerbach aber auch von Kraichtal nach Bretten deutlich aufgewertet.
Landkreis, Flurbereinigungsbehörde und die Stadt Bretten werden hier ein tolles Ergebnis und viele positive Effekte für den ländliche Raum erzielen. Als Kreisrat und Bürgermeister habe mich von Anfang an persönlich hierfür eingesetzt und möchte auch weiterhin dafür sorge tragen, dass unsere Heimat l(i)ebenswert bleibt.